Notice

This multimedia story format uses video and audio footage. Please make sure your speakers are turned on.

Use the mouse wheel or the arrow keys on your keyboard to navigate between pages.

Swipe to navigate between pages.

Let's go

Karlsruhe durch meine Augen

Logo https://campusradio-karlsruhe.pageflow.io/Karlsruhe-durch-meine-Augen

Los geht's!

 „Gemütlich“ – das ist das erste Wort, das mir jedes Mal einfällt, wenn ich gefragt werde, wie ich Karlsruhe finde. Aber wieso?
 
Ich bin Nourhan, aus dem Land der Pharaonen – aus dem sonnigen, lebendigen Kairo. Für drei Monate bin ich in Karlsruhe und nehme euch auf einen digitalen Ausflug durch die schöne  Stadt mit – aus der Perspektive meiner neugierigen Augen. 

Karlsruhe: Eine Stadt voller Natur, voller Geschichte und, das Allerwichtigste: voller Sonnenstrahlen.

Goto first page

Erlebnisse

Da wohne ich derzeit. Dieser schöne ruhige Stadtteil liegt im Norden Karlsruhes und war ehemals die größte Landgemeinde Baden-Württembergs. Er befindet sich am Hardtwald, aber ist gleichzeitig auch gut an die Innenstadt angebunden.  
Goto first page
In der gesamten Innenstadt entdeckt man wunderschöne alte Gebäude und faszinierende Denkmäler wie den Stephanienbrunnen und die Karlsruher Pyramide. Im Hintergrund erklingt sanfte, aber auch spannende Musik von Künstlerinnen und Künstlern, die auf den Straßen singen oder ein Instrument spielen – das macht den Spaziergang noch schöner. Die Innenstadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, in denen sich Menschen täglich – und natürlich besonders am Wochenende – treffen. Also: Entspann dich zwischendurch, genieße ein Getränk mit Blick auf die charmanten Straßen oder… Zeit für Shopping!
Goto first page
Neben den schönen Grünflächen bietet Karlsruhe auch eine Vielzahl spannender Museen, die ganz unterschiedliche Erlebnisse ermöglichen. Im Badischen Landesmuseum kann man verschiedene Facetten der Geschichte an einem Ort entdecken. Das Museum umfasst umfangreiche Sammlungen aus der alten europäischen Geschichte sowie aus der ägyptischen, griechischen und türkischen Zivilisation. Auf der anderen Seite lädt das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien dazu ein, moderne Kunst und zukunftsweisende Konzepte zu erleben. Hier finden regelmäßig Ausstellungen und interaktive Installationen statt, die Kunst und Technologie miteinander verbinden. Darüber hinaus gibt es in der Städtischen Galerie und im Badischen Kulturverein fortlaufend Kunstausstellungen.
Goto first page
Wir sind soweit viel in die Stadt gelaufen. Zeit für eine kleine Pause!
Frische Luft, Sonnenstrahlen & Blumen und mehr im Botanischen Garten.
 Ein bisschen Entspannung mitten an einem langen, anstrengenden Tag tut sicherlich gut – oder vielleicht am Wochenende nach einer intensiven Arbeitswoche?
Neben dem Botanischen Garten verfügt Karlsruhe auch über vielen weiteren Parks und Grünanlagen, darunter den Fasanengarten, den Zoologischen Stadtgarten sowie den Schlossgarten.  
Goto first page

Kunst & Innovation

Neben den zahlreichen Museen und Kunstgalerien bietet Karlsruhe unterschiedlichen kulturelle Veranstaltungen an wie die Schlosslichtspiele und Folkloria.
Diese Veranstaltungen und auch mehr finden jährlich statt.

Die Schlosslichtspiele finden abends von Mitte August bis Mitte September statt. Besucher genießen die beeindruckenden Lichtshows und leckeres Essen von den Imbissständen vor dem Schloss.


Goto first page
Viel Tanz und Musik! Das Folkloria Festival ist eines der bekanntesten Folklore-Festivals in Karlsruhe. Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern präsentieren ihre Kultur durch Tanz, Gesang und Musik.
Dieses spannende Festival fühlte sich für mich wie eine kleine Weltreise an – und das an nur einem Tag.

In Karlsruhe gibt es wirklich immer etwas Besonderes zu erleben!
Goto first page

Soziales Leben

Viel Spaß und Vieles Lernen. Kulturküche und ColaTaxiOkay sind zwei der bekannten Kulturzentren, wo Leute aller Altersgruppen einfach zusammenkommen, um an produktiven und inspirierenden Workshops sowohl Kunst Clubs und Spielabende teilzunehmen. Die Workshops sind kostenfrei und ihr Ziel ist, einen sozialen Raum für Kreativität und kulturellen Austausch zu schaffen.

Goto first page
0:00
/
0:00
Start audio now
Ich hatte die Gelegenheit, an dem Workshop "Kreatives Schreiben" teilzunehmen.
Nina Hartfiel, Workshop-Leiterin bei „Kulturküche“, erzählt in unserem Interview ein bisschen über ihren Workshop und ihre Motivation.
Nina interessiert sich für Kultur und beschäftigt sich seit Langem mit Literatur. In den vergangenen drei Jahren hat sie zahlreiche Workshops bei „Kulturküche“ geleitet – darunter auch den Workshop „Kreatives Schreiben“, in dem sie ihre Teilnehmenden dazu ermutigt, ihre Gedanken und Gefühle auf kreative, aber zugleich ernsthafte Weise auszudrücken.
Ihre Leidenschaft für Literatur, ihre Liebe zu Menschen und Kulturen und ihr Wunsch, eine friedliche und gesunde Welt zu schaffen, sowie ihre Begeisterung zur Weiterentwicklung motivieren sie, ihre Workshops zu führen.
Goto first page

Leckerein

Die ganze Woche über finden in Karlsruhe fast täglich Wochenmärkte statt, auf denen man sowohl deutsche als auch internationale Sorten frischer Backwaren, Obst, Gemüse und viele weitere Lebensmittel kaufen kann – zum Beispiel auf dem Markt am Gutenbergplatz (wovon ich mit leckeren Himbeeren nach Hause gefahren bin...und Karotten).
Außerdem gibt es spezielle Wochenmärkte für Blumen und Pflanzen, wie den Blumenmarkt am Marktplatz.
Goto first page

Auf Wiedersehen!

In dieser Stadt lässt es sich ganz unkompliziert pendeln – sie gehört zu den sonnigsten Orten Deutschlands (auch wenn der Regen nicht ganz ausbleibt). Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Aktivitäten, und man kann viele Facetten der Stadt entdecken.
Damit endet unser digitaler Ausflug in diese "gemütliche" und charmante Stadt.

Goto first page

Goto first page
Scroll down to continue Swipe to continue
Swipe to continue